Chronik

Mutter- und Kindhilfe e.V. Arbeitsgemeinschaft Sassenberg/Füchtorf

Im Januar 1992 entstand bei einigen Frauen der Gedanke, eine Kinderbetreuung für Notsituationen zu organisieren. Im Januar 1993 organisierten sich die Gründungsmitglieder und ließen sich bei der Mutter- und Kindhilfe e.V. als Arbeitsgemeinschaft Sassenberg/Füchtorf als Untergruppe der Arbeitsgemeinschaft Mutter- und Kindhilfe Ostbevern im Verein aufnehmen.

Erst 1999 setzte sich die Arbeitsgemeinschaft von Ostbevern ab und gründete einen eigenständigen Verein mit eigener gültigen Satzung und einem gewählten Vorstand. Der erste Vorstand der Mutter- und Kindhilfe e.V Sassenberg/Füchtorf setzte sich aus folgenden Personen zusammen:

  1. Vorsitzende: Sabine Strate
  2. Vorsitzende: Renate Strickmann
  3. Claudia Niehues
  4. Agnes Holtmann
  5. Walburga Renne
  6. Anja Nährig

Ziel des Vereins ist es, zu verhindern, dass Kinder beim Ausfallen der Bezugspersonen, z.B. durch Krankheit, Berufstätigkeit oder Kuraufenthalt, ohne Aufsicht sind (§1 Satzung).
Diese Betreuung soll durch ein familiengemäßes Betreuungsangebot in Form der Kindertagespflege organisiert werden.

Seit dem 12.09.2005 organisiert der Verein zusätzlich zur Kindertagespflege ein Spielgruppenangebot im Sinne der Jugendhilfe.

Da der Verein durch Spenden unterstützt werden musste, organisierten Ehrenamtliche seit 1995 zweimal jährlich einen Mutter- und Kind-Markt.
Seit dem Jahr 2000 bietet der Verein zweimal wöchentlich in Sassenberg an der Von-Nagel-Str. 16 den Verkauf von Kleiderspenden an und hat dafür Räumlichkeiten angemietet. Seitdem wurden die Mutter- Kind-Trödelmärkte von der evang. Kirchengemeinde organisiert.
Nun sind 13 Ehrenamtliche schon über viele Jahre in MuK’s Klamottenkiste im Einsatz.

Seit dem 7.12.2016 gibt es auch einen Gebrauchtkleiderladen in Füchtorf. Der Verein kaufte zudem einen Kleidercontainer, um Spenden annehmen zu können. Die Mutter- und Kindhilfe e.V. nutzt dafür angemietete Räumlichkeiten in Füchtorf. 12 ehrenamtliche Frauen sind im Einsatz.

Seit 2005 hat die Mutter- und Kindhilfe e.V. als Träger der freien Jugendhilfe ein Spielgruppenangebot für Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In einer 2-Tagesgruppe und in einer 3-Tagesgruppe werden die Kinder in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr von qualifizierten Betreuungskräften betreut. Maximal 12 Kinder können aufgenommen werden. In der Regel verweilen die Kinder ein Kita-Jahr in der Kinderinsel bevor sie in den Regelkindergarten wechseln.

Seit 2008 wurde das Familienzentrum Sassenberg aufgebaut. Gemeinsam mit der Kita „Wolke 7“ ließ sich die Mutter-und Kindhilfe e.V. als Verbundeinrichtung im Familienzentrum Sassenberg zertifizieren.

2014 wurde zusätzlich mit der städt. Kita „Blauland“ das Familienzentrum Füchtorf aufgebaut und wird im Jahr 2018 erneut als Verbundeinrichtung re-zertifieziert.

Den Arbeitsschwerpunkt hat der Verein seit dem Bestehen auf die Vermittlung von Betreuungsplätzen in Kindertagespflege gesetzt. Seit Januar 2012 vermittelt die Mutter-und Kindhilfe e.V. als Kooperationspartner die Betreuung im Familienzentrum Ostbevern. Diesem Verbund gehören sechs Kitas an.