Als Verbundpartner im Familienzentrum Füchtorf bieten wir gemeinsam mit der städtischen Kindertageseinrichtung „Blauland“:
Beratung und Unterstützung
- Erstgespräche / Erstberatung in belastenden familiären Situationen
- Entwicklungsgespräche
- Eltern-Kind-Gruppen für Familien mit unter 3-jährigen Kindern
- Sprechstunde der Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern vor Ort mit Dipl. Petra Große Beckmann
- Beratung und Unterstützung zu Themen der interkulturellen Bildung und Erziehung
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Elternveranstaltungen zu verschiedenen Themen mit Referenten
- Eltern-Training „KESS Erziehen“
- Offenes Eltern-Cafe
- Interkulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten
- Angebote rund um das Thema Gesundheit und Bewegung
- Musisch-kreative Angebote
- Lesepaten und Büchereibesuche
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betreuung bis 45 Stunden
- Notfallbetreuung
- Kindertagespflege
Bei Fragen rund um Beratung, Vermittlung und Begleitung kontaktieren Sie gerne unsere Fachberaterin Claudia Niehues. Mit langjährigen Erfahrungen sowie Aus- und Weiterbildungen in den folgenden Bereichen steht Sie Ihnen gerne beratend zur Seite (Kontakt: 02583 918669):
- staatl. anerkannte Erzieherin
- Fachwirtin für Erziehungswesen(KA)
- Kommunales Management für Familien
- Triple P Kurzberatungerin
- Fachberaterin Kindertagespflege
- Integrationsbegleiterin
- Marte Meo Practitioner
Weitere Ansprechpartner im Familienzentrum:
In den Bereichen der
– „U3“-Betreuung
– Eltern-Kind-Gruppen
– Interkulturellen Öffnung
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf
– Elternberatung
arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen und können Sie bei Bedarf für weitere Hilfen an die entsprechende Stelle verweisen.
Themenbereich Gesundheit: Svenja König, Claudia Rüter
Themenbereich Bewegung/Sprache: Esther Kettler, Martina Hülsmann, Lea Ruhe
Themenbereich U-3 Betreuung und Kinderschutz: Susanne Schönebeck
Themenbereich Musik und Kreativität: Lena Schalkamp, Martina Schürenkamp
Themenbereich Integration und systemische Beratung: Julia Niemerg
Themenbereich Kindertagespflege, Umwelt und Natur: Daniela Visang, Doris Hagedorn
Themenbereich interkulturelle Öffnung: Melek Teksin, Claudia Niehues
Themenbereich Digitale Medien: Dinah Schröder